Handgefertigtepfeifen

Rauch und holz

Unikat ausgearbeitete Pfeifen-Skulpturen von Ivo Oblijan sind ein ausserordentlicher Beweis über Zerbrechlichkeit, sogar Unhaltbarkeit der Grenzen zwischen der sogenannten reinen und angewandter Kunst. Wenn wir die Kunst als Schaffenskraft definieren und die Skulptur als dreidimensionelle Form, die wir mit Händen antasten und mit dem Blick von allen Seien ansehen müssen, sind die Pfeifen von Ivo Oblijan Quintessenzkunstgegenstände; wenn Sie aber sie mit Tabak vollstopfen und anzünden, werden sie zu Objekten des Genusses und Gebrauchs. Mit gleicher Aufmerksamkeit sind sie erdacht und ausgearbeitet sowohl für den Geschmack der Raucher als auch Nichtraucher, Träumer Literaten und strenger Befürwőrter des Formalismus and „reiner Visualität“. Dem Künstler und Schőpfer gelang es in ihre strukturellen Formen seine persőnliche Ansicht auf den Himmel, die Erde, ihre Bewohner und Spuren ihrer Existenzen einzubauen, indem er in keinem Augenblick nicht vergessen hat, dass es unter Nutznießer auch solche geben wird, die nur nach mőglichst angenehmer Handhabung und Rauchauspuff streben werden…die in diesem alltäglichem Rauchenritual – vermittelt aber durch einen imaginativ ge¬stalteten Gegenstand- die Symbolik der dauernden menschlichen Zwiespältigkeit zwischen Un¬vermeidbarkeit des Konformismus und nicht erlőschter Sehnsucht nach Flucht und wenigstens vorläufigem Abstand von alltäglichen Banalitäten erkennen werden.

Professor Darko Glavan
Muzejsko galerijski centar,
Zagreb, Kroatien

Erde

Wurzeln

Steine

Meer

Himmel

Spiegel

Schatten

Seele

Spuren

Hände